Rigoletto / Sparafucile – NP Staatsoper Stuttgart „Liang Li leiht seinen tiefschwarzen Bass dem gedungenen Mörder Sparafucile." „Il basso cinese Liang Li ha utilizzato in modo efficace le risonanze di bronzo del suo mezzo vocale per tratteggiare uno Sparafucile minaccioso e imponente, soprattutto nella scena della tempesta." Der fliegende Holländer (Pariser Urfassung) / Daland - Grand Théâtre Luxembourg (Koproduktion Wagner Geneva Festival, Théâtre de Caen, Théâtres de la Ville de Luxembourg). „In der Rolle des Norwegers Donald lieferte Liang Li einen freizügigen Vater und gewieften Geschäftemacher, der sich keineswegs zurückhielt, seine einzige Tochter gegen glänzende Perlen und Diamanten auszutauschen. In laschem Gang munter einherschlendernd, tat er in breiter Klangfülle mit fester, dunkler, aber warmer, lyrischer Bassstimme seine Gastfreundschaft und charakterliche Unbekümmertheit kund." Manon Lescaut / Geronte de Revoir - Festspielhaus Baden Baden (Koproduktion Metropolitan Opera New York); „Liang Li als Geronte, ein Gentleman mit noblem, makellosen Bass und ebensolchen Manieren." „Pour tenir tête à une telle Rolls-Royce, Baden-Baden a réuni une distribution de format international [...] le Géronte jeune encore et d'une dignité, d'une intégrité vocales exemplaires de Liang Li" Eugen Onegin / Fürst Gremin – NP Theater Basel „Auf die Referenzleistung des Abends muss man bis zum dritten Akt warten: Liang Li singt einen Fürsten Gremin comme il faut , mit wunderbar schwarzem und zugleich lyrischem Bass." „grandios und stimmmächtig gesungen von Bass Liang Li" „Für den musikalischen Höhepunkt sorgt Liang Li (Fürst Gremin) mit seinem tiefgründigen, weit ausschwingenden Bass." Macbeth / Banco – Aalto Theater Essen „Ein Gewinn für Essen ist der Bass Liang Li: Eine voluminöse, aber beherrschte Stimme, reich an Farben und fähig, sie auch flexibel einzusetzen; ...Ein mustergültiger Banco." „dem alles überragenden Liang Li (Banquo)" „Den stärksten Eindruck hinterlässt Liang Li als Banquo, dessen Stimme weder im Piano noch im Forte Wünsche offen lässt und seine Rolle nach der herrlich differenzierten Arie Come dal ciel precipita viel zu früh beenden muss." Nabucco / Zaccaria – Neuproduktion NCPA Opera Festival 2013 Bejing, „Another debut that also swept the stage like a force of nature - on the same night - belonged to Chinese bass Liang Li, who plays the role of Zaccaria. Li held his own in scenes of confrontation with Nabucco and his booming voice rang with authority. Active in Germany, Li, whose original Chinese name is Li Xiaoliang, should consider coming back more often to his home country, where his name has been spreading fast among opera fans." La Juive / Cardinal de Brogni – NP Semperoper Dresden, „Hinzu kommt, dass diesmal durchweg vokales Spitzenniveau geboten wird. Das gilt vor allem für die Hauptpartien. [...] Kardinal de Brogni (der bei Liang Li mit großformatiger Tiefe imponiert)..." „Kardinal de Brogni, wurde von Liang Li mit beeindruckendem Bass gestaltet." „insbesondere Liang Li als siegreicher, in Liebes- und Glaubensangelegenheiten jedoch auch fühlender, toleranter Kardinal de Brogni bewältigten ihre schwierigen Aufgaben mit bewundernswerter stimmlicher Kondition und glaubhafter Darstellung der Personen in ständiger Zuspitzung der dramatischen Szenen bis zum Schluss" Die Zauberflöte / Sarastro - Staatsoper Stuttgart; „Liang Li als Sarastro verfügt über genau die richtige Stimmlage für den alten, ehrwürdigen Meistermagier und Priester. Sein voller Bass ertönt nicht nur beim Singen. In der Ansprache an die Priester redet er flüssig und wohlklingend [...]“ Beethoven: „Missa Solemnis“ - Tiroler Winterfestspiele; „Der Bassist Liang Li verfügt über eine samtige sonore Stimme über alle Register hinweg.“ La forza del destino/ Padre Guardiano - NP Oper Köln, „dem Padre Guardiano, leiht Liang Li seinen balsamischen, stilkundig eingesetzten Prachtbass.“ „mit dem traumhaften Bassbariton von Liang Li als Pater Guardiano, gelingt den Sängern überhaupt ein echter Höhepunkt mit der ganzen Klosterszene des zweiten Aktes.“ La Juive/Cardinal Brogni – Staatsoper Stuttgart, 2012 „la basse Liang Li a fait grande impression dans le rôle du Cardinal de Brogni. Le timbre est de bronze, et la voix, homogène sur toute la tessiture, possède un registre grave impressionnant et sonore. Sa cavatine « Si la rigueur » est un des grands moments de la soirée. De plus, l’acteur excelle à traduire les différentes facettes de ce personnage tourmenté et son français est tout à fait intelligible.“ Tristan und Isolde/König Marke – Deutsche Oper Berlin, 2012 „Eine großartige Darstellung bot auch der chinesische Bass Liang Li als König Marke mit seinem weichen, doch rabenschwarzen Bass.“ La Sonnambula/Rodolfo – Staatsoper Stuttgart, 2012 „bestaunenswert der Bassist Liang Li mit der kolossalen Rodolfo-Arie.“ „Liang Li führt als Graf Rodolfo seinen umfänglichen Nobelbass ins Treffen.“ „Bravo invece, come sempre, il basso cinese Liang Li nel ruolo del Conte Rodolfo. Si tratta di un cantante versatile e di impeccabile professionalità, che riesce a distinguersi in un ampio repertorio e in ruoli tra loro diversissimi grazie alla morbidezza e al buon legato che contraddistinguono sempre il suo modo di cantare.“ „Bravorufe hat sich auch Liang Li als Graf Rodolfo mit seinem eleganten Bass verdient.“ „Vokales und darstellerisches Charisma verströmt auch der bereits erwähnte, zunächst unbekannte Grafensohn Rodolfo in der prächtigen Wiedergabe durch Liang Li. Der Chinese mit dem so warm, wohltuend und breit füllig strömenden Bass bietet Belcanto-Labsal als auch die differenzierte Studie einer väterlichen Autorität als auch eines Frauen-Verführers.“ „Herausragend ist auch Liang Lis (Graf Rodolfo) Auftritt: sein dunkel gefärbter Baß hallt bis in die letzten Reihen; besonders im Finale setzt das dramatische Höhepunkte.“ „Eine tolle Vorstellung gibt auch Liang Li als Graf Rodolfo mit sonorem, breitem Ton.“ Rusalka/Vodnik (Wassermann) – Theater Basel, 2011 „Ein an Eindringlichkeit kaum zu überbietendes Porträt des Chefzuhälters, also des Wassermanns, zeichnet Liang Li: Seine mit tränenerstickter Stimme über das grausige Schicksal seines „Mädchens“ vorgetragene Anklage gegen die dekadente Gesellschaft im zweiten Akt geht wahrlich unter die Haut.“ „Grosse Klasse ist Liang Li als Wassermann, Herrscher über das Reich der Nixen und Nymphen. Mit ausdrucksstarkem, kernigem Bass entfaltet er die Aura einer unbezwingbaren, dunklen Macht.“ „Liang Li als eindringlicher Wassermann“ „Und auch die bewährten Kräfte wie der kernige, wunderbar gestützte Bass von Liang Li (Wassermann) und der hochdramatische Sopran von Ursula Füri-Bernhard (Fürstin) tragen zu der musikalischen Klasse dieses Abends bei.“ „…mit seinem profunden Bass und seiner enormen Bühnenpräsenz Liang Li als ihr Vater, der Wassermann.“ „Liang Li als Wassermann und Kathuna Mikaberidze als Hexe Jezibaba komplettieren das auf erfreulich hohem Niveau agierende Sängerensemble. Entsprechend viel Beifall ernten sie…“ Parsifal/Gurnemanz – Theater Basel, 2011 "Eine Glanzbesetzung der Basler Produktion ist der Gurnemanz des chinesischen Bassisten Liang Li. Zugleich Erzähler, Vaterfigur, Mentor und Moderator – Liang Li ist dieser komplexen (und mörderisch langen) Partie in jedem Takt gewachsen. "Liang Li als Gurnemanz deklamiert eindringlich und facettenreich." "Liang Li gestaltet einen wunderbar warmstimmigen Gurnemanz" "...Gurnemanz [gefragt], der in Basel mit dem ganz vorzüglich deklamierenden, kraftvoll, aber zu jugendlich wirkenden Bass Liang Lis besetzt ist." "Internationales Kolorit verströmt auch Liang Li als Gurnemanz, der weniger als Weiser denn als wenig emotionaler Chronist erscheint." „Der tragfähige Bass von Liang Li verleiht Gurnemanz Ernst und Kraft.“ „Auch Liang Li konnte mit seiner solistischen Bravour in der schwierigen Rolle des Gurnemanz vollends überzeugen.“ „Grossartig ist Liang Li mit markantem Bass als Gurnemanz.“ „Die große Rolle des Gurnemanz sang Liang Li durchdringend und zugleich erquickend.“ „Liang Li überzeugt mit einem textverständlichen Gurnemanz.“ “In the Basel opera, a brilliant line-up of soloists, whose stage presence and vocal prowess were faultless; together with the Symphony-Orchestra, really did the work justice. Particularly impressing were Ursula Füri-Bernhard (Kundry), and the prize-winning Chinese Bass, Liang Li (Gurnemanz).”
Der fliegende Holländer/Daland – Tiroler Festspiele Erl, 2010 „Es mögen aber alle noch so schön und differenziert singen, sie werden überstrahlt von Liang Li - hier handelt es sich schlicht um einen perfekten Daland.“ „Liang Li, Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, konnte als Daland ebenfalls rundum beeindrucken. Kraftvoll und sonor schenkte er der Partie viele farbliche Nuancen.“ „Als profitgierig die Hände reibender Vater Daland beeindruckte sein profunder Bass.“ „Am Daland des Chinesen Liang Li zum Beispiel mag man sich nicht satthören und -sehen. Der in Stuttgart fest Engagierte und demnächst in Dresden Aktive gebietet über ein machtvolles, passend schwarzes, nie über die Ufer tretendes Bass-Organ: eine Weltklasse-Interpretation.“ „Die [Eindringlichkeit] hat von Anfang an Liang Li als packender Daland“ „kraftvoll: Liang Li“ „Bei Liang Li handelt es sich um einen perfekten Daland. Er überstrahlte bei den Tiroler Festspielen in Erl das gesamte Ensemble.“ „Liang Li gab einen herausragenden Daland“ „Großes leistete auch der Chinese Liang Li als Daland: Sonor und farblich nuancenreich, verblüffte auch die Textverständlich“ „La basse Liang Li est tout à fait convaincante en Daland, sa prestation vocale s’affirmant tout au long de la représentation“ Turandot/Timur – WA Staatsoper Stuttgart, 2010 „Mit wunderbar warmem, anziehendem Basstimbre gibt Publikumsliebling Liang Li den blinden Timur“
Lucia di Lammermoor/Raimondo – Staatsoper Stuttgart, 2009 „der beeindruckend profunde Bass Liang Li als Raimondo“ „Liang Li singt den Raimondo mit wahrhaft seriös gewichtigem Bass“
Tristan und Isolde/König Marke – Staatsoper Stuttgart, 2009 „Der Chinese Liang Li gab mit seinem profunden Bass einen berührenden König Marke“
Macbeth/Banco – Nationaltheater Mannheim, 2009 „Einen prächtig und volumenreich tönenden Bassbariton eröffnete Lang Li als Banco“ “Weitere Asse an diesem Abend sind Charles Reid mit heldisch-frischem Tenor als Macduff und der prächtig strahlende Bassbariton von Liang Li Banco.“ „Als Star des Abends wurde der chinesische Bass Liang Li (Banco) gefeiert, der junge Sänger überzeugte in herrlicher Legatokultur, hoher Musikalität, makelloser Schönheit des voluminösen Organs.“ Der fliegende Holländer/Daland – Theater Basel, 2009 „Ausgesprochen gut die beiden Bässe: Liang Li mit einem biegsamen Daland …“ „Daland, exzellent besetzt mit Liang Li“ „Grossartig auch Liang Li als Vater Daland, mit mächtigem Bass charakterisiert er facettenreich den diktatorischen Vater.“ „Ein Glücksfall der Besetzungsliste sind auch der hervorragende Bass von Liang Li als geldgieriger, Frauen verachtender Vater Daland und Thomas Piffka als Erik.“ Aida/Ramfis – Staatsoper Stuttgart, 2008 „Liang Li gibt einen überzeugenden Oberpriester, der mit salbungsvollen Ton seine politischen Ziele verfolgt.“ „Liang Li stattet den Oberpriester Ramfis mit einem düsteren Fundament aus“ „Liang Li sang einen markanten Rampfis“ Verdi: Requiem – Klosterkirche Zwiefalten, 2008 „Auch der Bassist, Liang Li trug mit seinen wunderschön ausgesungenen Melodiebögen zur Einheitlichkeit des Solistenquartetts bei.“ „… während der aus China stammende Bassist Liang Li mit seiner majestätischen Klangfülle begeisterte.“ La Juive/Cardinal Brogni – Staatsoper Stuttgart, 2008 “Liang Li singt den Brogni mit sonorem, wohlklingendem Bass. Seine Verzweiflung am Schluss wirkt sehr berührend.“ „grandios in jeder Hinsicht Liang Li als Brogni.“ „Vom übrigen Ensemble boten Liang Li und Catriona Smith ausgezeichnete Leistungen“ |